Vorwort
Liebe Schülerinnen und Schüler,
habt Ihr bereits ein Praktikum gemacht und dabei herausgefunden, welche Berufe Euch interessieren? Oder seid Ihr noch auf der Suche nach einer passenden Ausbildung oder einem dualen Studium? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die nächsten Schritte zu planen und Eure berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.
Dieser Ausbildungsatlas bietet Euch einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten - vom Handwerk über die Gastronomie bis hin zur Industrie oder dem Dienstleistungssektor. Unternehmen aller Größen sind auf der Suche nach engagierten Nachwuchskräften. Dabei bieten nicht nur große Firmen attraktive Perspektiven, sondern auch kleine und mittlere Betriebe ermöglichen langfristige Karrierechancen und sichere Arbeitsplätze.
Damit Eure Bewerbung überzeugt, könnt Ihr Eure Unterlagen von erfahrenen Coaches der Kammern oder der Berufsberatung Rhein-Sieg prüfen lassen. Sie haben bereits viele junge Menschen bei der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche unterstützt und verfügen über wertvolle Kontakte zu Unternehmen. So könnt Ihr bestens vorbereitet in den Bewerbungsprozess starten.
Viele Ausbildungsberufe und duale Studiengänge sind mit dem Unterricht an unseren kreiseigenen Berufsschulen verknüpft. Hier erlernt Ihr das theoretische Wissen, das Euch in der Praxis weiterbringt. Besonders spannend: Es gibt zahlreiche Berufe, mit denen Ihr aktiv an der Gestaltung unserer Region mitwirken und einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunft leisten könnt.
Chancengleichheit spielt für uns eine große Rolle. Der Rhein-Sieg-Kreis setzt sich mit seinem "Aktionsplan Inklusion" dafür ein, dass auch Menschen mit Behinderungen Zugang zu einer qualifizierten Ausbildung erhalten. Viele Unternehmen bieten bereits inklusive Ausbildungsplätze an. Zudem gibt es die Möglichkeit, eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Auch hier stehen erfahrene Coaches unterstützend zur Seite.
Wusstet Ihr, dass Ihr Euch auch direkt bei uns in der Kreisverwaltung bewerben könnt? Wir bieten aktuell 13 verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge in den Bereichen Verwaltung und Technik an. Jedes Jahr starten bei uns 25 bis 30 junge Menschen in ihre berufliche Zukunft. Wenn Ihr uns und viele weitere Unternehmen persönlich kennenlernen möchtet, besucht unsere Berufsstarterbörse "Talente im Dialog" am 16.09.2025 in der Stadthalle Troisdorf. Hier habt Ihr die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und direkte Gespräche mit potenziellen Arbeitgebern zu führen.
Für Euren Start ins Berufsleben wünsche ich Euch viel Erfolg!
Euer
Sebastian Schuster
- Landrat-
Hinweis:
Wenn Du Dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte "Ausbildungsatlas" als Quelle in Deinem Anschreiben an.
Unser Dank gilt den inserierenden Unternehmen, mit deren Unterstützung wir Dir diese Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen können!
habt Ihr bereits ein Praktikum gemacht und dabei herausgefunden, welche Berufe Euch interessieren? Oder seid Ihr noch auf der Suche nach einer passenden Ausbildung oder einem dualen Studium? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die nächsten Schritte zu planen und Eure berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.
Dieser Ausbildungsatlas bietet Euch einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten - vom Handwerk über die Gastronomie bis hin zur Industrie oder dem Dienstleistungssektor. Unternehmen aller Größen sind auf der Suche nach engagierten Nachwuchskräften. Dabei bieten nicht nur große Firmen attraktive Perspektiven, sondern auch kleine und mittlere Betriebe ermöglichen langfristige Karrierechancen und sichere Arbeitsplätze.
Damit Eure Bewerbung überzeugt, könnt Ihr Eure Unterlagen von erfahrenen Coaches der Kammern oder der Berufsberatung Rhein-Sieg prüfen lassen. Sie haben bereits viele junge Menschen bei der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche unterstützt und verfügen über wertvolle Kontakte zu Unternehmen. So könnt Ihr bestens vorbereitet in den Bewerbungsprozess starten.
Viele Ausbildungsberufe und duale Studiengänge sind mit dem Unterricht an unseren kreiseigenen Berufsschulen verknüpft. Hier erlernt Ihr das theoretische Wissen, das Euch in der Praxis weiterbringt. Besonders spannend: Es gibt zahlreiche Berufe, mit denen Ihr aktiv an der Gestaltung unserer Region mitwirken und einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunft leisten könnt.
Chancengleichheit spielt für uns eine große Rolle. Der Rhein-Sieg-Kreis setzt sich mit seinem "Aktionsplan Inklusion" dafür ein, dass auch Menschen mit Behinderungen Zugang zu einer qualifizierten Ausbildung erhalten. Viele Unternehmen bieten bereits inklusive Ausbildungsplätze an. Zudem gibt es die Möglichkeit, eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Auch hier stehen erfahrene Coaches unterstützend zur Seite.
Wusstet Ihr, dass Ihr Euch auch direkt bei uns in der Kreisverwaltung bewerben könnt? Wir bieten aktuell 13 verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge in den Bereichen Verwaltung und Technik an. Jedes Jahr starten bei uns 25 bis 30 junge Menschen in ihre berufliche Zukunft. Wenn Ihr uns und viele weitere Unternehmen persönlich kennenlernen möchtet, besucht unsere Berufsstarterbörse "Talente im Dialog" am 16.09.2025 in der Stadthalle Troisdorf. Hier habt Ihr die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und direkte Gespräche mit potenziellen Arbeitgebern zu führen.
Für Euren Start ins Berufsleben wünsche ich Euch viel Erfolg!
Euer
Sebastian Schuster
- Landrat-
Hinweis:
Wenn Du Dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte "Ausbildungsatlas" als Quelle in Deinem Anschreiben an.
Unser Dank gilt den inserierenden Unternehmen, mit deren Unterstützung wir Dir diese Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen können!
Weitere Informationen über den Landkreis Rhein-Sieg-Kreis
finden Sie auch unter http://www.rhein-sieg-kreis.de