Vorwort
Liebe Schülerinnen & Schüler,
eine fundierte Berufsausbildung ist die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Junge Menschen haben im Kreis Heinsberg eine Vielzahl an Möglichkeiten, ihren beruflichen Weg zu gestalten. Die Entscheidung für einen Beruf zählt zu den wichtigsten im Leben - sie legt den Grundstein für persönliche Entwicklung und beruflichen Erfolg.
Dank eines soliden Schulabschlusses ist die erste Hürde auf dem Weg in die Arbeitswelt bereits genommen. Doch ordentliche Noten allein reichen nicht aus. Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Engagement und Durchhaltevermögen sind genauso wichtig, um sich in der Berufswelt zu behaupten.
Der Kreis Heinsberg ist Heimat vieler leistungsstarker Unternehmen, die großen Wert auf die Förderung von Nachwuchskräften legen. Ob im Handwerk, in der Industrie oder im Dienstleistungssektor - die Betriebe der Region bieten qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildungswege mit besten Zukunftsaussichten. Viele von ihnen arbeiten eng mit Bildungseinrichtungen zusammen, um praxisnahe und fundierte Qualifikationen zu vermitteln.
Eine ideale Möglichkeit zur beruflichen Orientierung für junge Menschen im Kreis Heinsberg bietet der Work Experience Day (WED). Die nächste Auflage dieser Veranstaltung findet am 18. September 2025 statt. Für Schülerinnen und Schüler bietet der WED eine optimale Gelegenheit, kostenlos und unverbindlich hinter die Kulissen von Unternehmen zu schauen und vor Ort Näheres zu ihrem Wunschausbildungsberuf zu erfahren. Wer Interesse hat, kann sich online unter: wed.kreis-heinsberg.de anmelden.
Die moderne Berufsausbildung geht längst über den klassischen Lehrberuf hinaus. Weiterbildungen und Qualifizierungen eröffnen neue Spezialisierungsmöglichkeiten und sorgen für langfristige berufliche Perspektiven. Mit den richtigen Abschlüssen erhöhen sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Nutzen Sie die zahlreichen Qualifizierungsangebote im Kreis Heinsberg, um Ihre Talente gezielt zu fördern und Ihre Karriere voranzubringen.
Die Vielzahl an Ausbildungswegen kann die Berufswahl zur Herausforderung machen. Dieses Magazin soll Ihnen als Orientierungshilfe dienen und gibt Ihnen wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsbilder sowie die Anforderungen an Bewerberinnen und Bewerber. Zahlreiche Unternehmen aus dem Kreis Heinsberg stellen ihre Ausbildungsplätze vor und geben hilfreiche Tipps zu Bewerbung und Vorstellungsgespräch.
Weitere Informationen zu offenen Ausbildungsstellen finden Sie online unter: www.azubica.de.
90 Berufe, 1250 Mitarbeitende & 32 Standorte:
Auch der Kreis Heinsberg selbst hat als Arbeitgeber eine Menge zu bieten. Das neue Karriereportal informiert über mögliche Ausbildungswege bei der Kreisverwaltung Heinsberg, bietet eine Übersicht über offene Stellen und erklärt, wie der Bewerbungsprozess abläuft und wo man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreises Heinsberg treffen kann. Mit der eigenen Azubi-Marke @heinswerden wendet sich der Kreis Heinsberg an potenzielle Nachwuchskräfte.
Jetzt durchstarten: Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen der Kreis Heinsberg bietet, und legen Sie den Grundstein für Ihre Zukunft. Die Ausbildungsbetriebe der Region freuen sich darauf, Sie kennenzulernen und mit Ihrer Motivation und Individualität zu begeistern. Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben!
Und ganz egal, ob es um Lehre, Studium oder Weiterbildung geht: Ausbildung lohnt sich!
Ihr Landrat
Stephan Pusch
eine fundierte Berufsausbildung ist die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Junge Menschen haben im Kreis Heinsberg eine Vielzahl an Möglichkeiten, ihren beruflichen Weg zu gestalten. Die Entscheidung für einen Beruf zählt zu den wichtigsten im Leben - sie legt den Grundstein für persönliche Entwicklung und beruflichen Erfolg.
Dank eines soliden Schulabschlusses ist die erste Hürde auf dem Weg in die Arbeitswelt bereits genommen. Doch ordentliche Noten allein reichen nicht aus. Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Engagement und Durchhaltevermögen sind genauso wichtig, um sich in der Berufswelt zu behaupten.
Der Kreis Heinsberg ist Heimat vieler leistungsstarker Unternehmen, die großen Wert auf die Förderung von Nachwuchskräften legen. Ob im Handwerk, in der Industrie oder im Dienstleistungssektor - die Betriebe der Region bieten qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildungswege mit besten Zukunftsaussichten. Viele von ihnen arbeiten eng mit Bildungseinrichtungen zusammen, um praxisnahe und fundierte Qualifikationen zu vermitteln.
Eine ideale Möglichkeit zur beruflichen Orientierung für junge Menschen im Kreis Heinsberg bietet der Work Experience Day (WED). Die nächste Auflage dieser Veranstaltung findet am 18. September 2025 statt. Für Schülerinnen und Schüler bietet der WED eine optimale Gelegenheit, kostenlos und unverbindlich hinter die Kulissen von Unternehmen zu schauen und vor Ort Näheres zu ihrem Wunschausbildungsberuf zu erfahren. Wer Interesse hat, kann sich online unter: wed.kreis-heinsberg.de anmelden.
Die moderne Berufsausbildung geht längst über den klassischen Lehrberuf hinaus. Weiterbildungen und Qualifizierungen eröffnen neue Spezialisierungsmöglichkeiten und sorgen für langfristige berufliche Perspektiven. Mit den richtigen Abschlüssen erhöhen sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Nutzen Sie die zahlreichen Qualifizierungsangebote im Kreis Heinsberg, um Ihre Talente gezielt zu fördern und Ihre Karriere voranzubringen.
Die Vielzahl an Ausbildungswegen kann die Berufswahl zur Herausforderung machen. Dieses Magazin soll Ihnen als Orientierungshilfe dienen und gibt Ihnen wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsbilder sowie die Anforderungen an Bewerberinnen und Bewerber. Zahlreiche Unternehmen aus dem Kreis Heinsberg stellen ihre Ausbildungsplätze vor und geben hilfreiche Tipps zu Bewerbung und Vorstellungsgespräch.
Weitere Informationen zu offenen Ausbildungsstellen finden Sie online unter: www.azubica.de.
90 Berufe, 1250 Mitarbeitende & 32 Standorte:
Auch der Kreis Heinsberg selbst hat als Arbeitgeber eine Menge zu bieten. Das neue Karriereportal informiert über mögliche Ausbildungswege bei der Kreisverwaltung Heinsberg, bietet eine Übersicht über offene Stellen und erklärt, wie der Bewerbungsprozess abläuft und wo man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreises Heinsberg treffen kann. Mit der eigenen Azubi-Marke @heinswerden wendet sich der Kreis Heinsberg an potenzielle Nachwuchskräfte.
Jetzt durchstarten: Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen der Kreis Heinsberg bietet, und legen Sie den Grundstein für Ihre Zukunft. Die Ausbildungsbetriebe der Region freuen sich darauf, Sie kennenzulernen und mit Ihrer Motivation und Individualität zu begeistern. Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben!
Und ganz egal, ob es um Lehre, Studium oder Weiterbildung geht: Ausbildung lohnt sich!
Ihr Landrat
Stephan Pusch
Weitere Informationen über den Kreis Heinsberg
finden Sie auch unter http://www.kreis-heinsberg.de