L - M
(m/w/d)
Land- und Baumaschinenmechatroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Fachrichtung Textiltechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Mediengestalter Digital und Print
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Medien- und Kommunikationsbranche, Ausbildungsbereiche Industrie und Handel sowie Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Mediengestalter Digital und Print
Fachrichtung Designkonzeption
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Medien- und Kommunikationsbranche, Ausbildungsbereiche Industrie und Handel sowie Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Mediengestalter Digital und Print
Fachrichtung Digitalmedien
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Medien- und Kommunikationsbranche, Ausbildungsbereiche Industrie und Handel sowie Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medientechnologe Druck
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medientechnologe Druckverarbeitung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Fachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Metallbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Metallbauer
Fachrichtung Konstruktionstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Milchwirtschaftlicher Laborant
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Milch verarbeitenden Betrieben, Ausbildungsbereich Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Land- und Baumaschinenmechatroniker
- Warten und Reparieren von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen und Geräten der Land-, Forst- und Bauwirtschaft
- Erstellen von Fehlerdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen
- Demontieren bzw. Montieren von Bauteilen und Baugruppen
- Manuelles und maschinelles Bearbeiten bzw. Zusammenfügen von Werkstücken (z. B. Brennschneiden, Trennschleifen, Sägen oder Löten von Metallprofilen und -platten, Blechen und Rohren)
- Ausführen von Schweißarbeiten
- Durchführen von Abgasuntersuchungen
- Herstellen fahrzeugelektrischer Stromanschlüsse
- Prüfen der Funktionsfähigkeit und Sicherheit von Fahrzeugen
- Installieren, Aktivieren und Testen von Anlagen (z. B. Melkanlagen)
- Einweisen der Betreiber in die Nutzung der Anlagen
- Ausrüsten land- und bauwirtschaftlicher Fahrzeuge oder Maschinen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen (z. B. mit Mähwerken)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik
- Einrichten von Produktionsmaschinen und -anlagen (z. B. Fräs-, Bohr-, Umform-, Spritzgussmaschinen) in der Metall- oder Kunststoffbe- und -verarbeitung
- Sichten der Auftragsunterlagen bzw. Produktionspläne
- Abrufen der Produktionsdaten bzw. Übernehmen der Auftragsdaten in die Maschinensteuerung
- Auswählen der Werkzeuge und Werkstoffe
- Bereitstellen der Materialien (z. B. Metallwerkstoffe, Kunststoffgranulate)
- Beschicken der Maschinen und Anlagen
- Erstellen eines Probeprodukts; ggf. Optimieren der Maschineneinstellungen
- Einstellen der Prozesskontrollsysteme
- Steuern und Überwachen der Prozesse
- Durchführen von Qualitätsprüfungen
- Herstellen von Bauteilen (z. B. durch Fügen, Spanen und Umformen)
- Überwachen des Materialflusses
- Korrigierendes Eingreifen bei Störungen im Prozessablauf
- Kontrollieren der Qualität der Produkte
- Montieren von Baugruppen und Endprodukten
- Bereitstellen der fertigen Produkte für Lager bzw. Versand
- Pflegen und Warten der Maschinen und Anlagen (z. B. Reinigen und Nachfüllen von Kühl- und Schmierstoffen, Austauschen von Verschleißteilen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Entscheidungsfähigkeit
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Fachrichtung Textiltechnik
- Einrichten von Maschinen und Anlagen (z. B. Web-, Schaft-, Spinn-, Garn-, Wirk- und Zwirnspulmaschinen) zur Herstellung von Stoffen, Geweben, Garnen, Tufting-Erzeugnissen oder technischen Textilien
- Sichten der Auftragsunterlagen bzw. Produktionspläne
- Abrufen der Produktionsdaten bzw. Übernehmen der Auftragsdaten in die Maschinensteuerung
- Bereitstellen der Materialien (z. B. Rohfasern)
- Beschicken der Maschinen und Anlagen
- Erstellen bzw. Analysieren eines Probeprodukts; ggf. Optimieren der Maschineneinstellungen
- Einstellen der Prozesskontrollsysteme
- Steuern und Überwachen der Prozesse
- Durchführen von Qualitätsprüfungen
- Überwachen des Materialflusses
- Korrigierendes Eingreifen bei Störungen im Prozessablauf
- Kontrollieren der Qualität der Produkte
- Bereitstellen der fertigen Produkte für Lager bzw. Versand
- Pflegen und Warten der Maschinen und Anlagen (z. B. Reinigen und Nachfüllen von Kühl- und Schmierstoffen, Austauschen von Verschleißteilen wie Dichtungen, Filter oder Schläuche)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Entscheidungsfähigkeit
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker
- Bau von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten
- Vorbereiten der Aufgabe anhand technischer Unterlagen
- Herstellen der Bauteile
- Montieren zu komplexen mechatronischen Systemen
- Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen
- Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen
- Anlage in Betrieb nehmen
- Kunden in die Bedienung einweisen
- Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Entstörungs- und Optimierungsaufgaben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Englisch
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Mediengestalter Digital und Print
- Erstellen digitaler Medien und Printmedien
- Zusammenfügen von Text, Bild, Grafik sowie ggf. Ton und Video
- Fachrichtungen: Designkonzeption: Entwickeln von Gestaltungsideen f. Medienprodukte
- Erstellen von Konzeptionen sowie Prototypen
- Aufbereiten der Konzeptionen und Prototypen f. die Weiterverarbeitung
- Digitalmedien: Gestalten von Medienprodukten
- Entwerfen v. Animationen
- Programmieren digitaler Medien unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit
- Printmedien: Gestalten v. Medienprodukten
- Aufbereiten v. Produktionsdaten f. den Druck und die medienneutrale Verwendung
- Ausgeben v. Druckdaten
- Projektmanagement: Beraten v. Kunden zur Gestaltung v. Medienprodukten
- Übernehmen kaufm. u. organisatorischer Aufgaben bei der Auftragsabwicklung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Deutsch, Kunst, Englisch
- Kreativität
- Sinn für Ästhetik
- Zeichnerische Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Selbstständiges Arbeiten
- Sorgfalt
- Organisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Medien- und Kommunikationsbranche, Ausbildungsbereiche Industrie und Handel sowie Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Mediengestalter Digital und Print
Fachrichtung Designkonzeption
- Erarbeiten von Konzeptionen nach Kundenberatung (z. B. Ermitteln der Kommunikationsziele; Analysieren von Zielgruppen; Entwickeln von Gestaltungsideen; Prüfen der Ideen auf technische, wirtschaftliche und terminliche Umsetzbarkeit)
- Weiterentwickeln und Visualisieren von Entwürfen (z. B. Veranschaulichen von Ideen durch immersive oder 3D-Visualisierung; Vorbereiten der Medienprodukte für die Präsentation)
- Präsentieren von Entwürfen und Prototypen (z. B. Auswählen der Präsentationsmethodik und -technik; Moderieren der Präsentationsgespräche; Entgegennehmen des Kundenfeedbacks)
- Vorbereiten der Umsetzung von Designkonzepten (z. B. Einarbeiten von Änderungswünschen; Mediengerechtes und produktionsfähiges Erstellen der Entwürfe)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Kunst, Deutsch, Englisch
- Kreativität
- Sinn und Gespür für Ästhetik
- Zeichnerische Fähigkeiten
- Figural-räumliches Denken
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Sorgfalt
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Medien- und Kommunikationsbranche, Ausbildungsbereiche Industrie und Handel sowie Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Mediengestalter Digital und Print
Fachrichtung Digitalmedien
- Entwickeln von Gestaltungskonzepten für Digital- und Printmedien (z. B. Anfertigen von Entwürfen zu Bild- und Textgestaltung; Optimieren der Konzepte nach Kundenfeedback)
- Gestalten, Programmieren und Ausgeben von Digitalmedien (z. B. Festlegen der Benutzerführung; Umsetzen von Layouts und Navigationsstrukturen; Anfertigen funktionaler Prototypen samt Überführen in die Produktionsphase)
- Produzieren interaktiver, audiovisueller oder crossmedialer Medien (z. B. Erstellen von Storyboards; Sichten und Bearbeiten von Bildern, Grafiken, Video und Ton; Gestalten von Bedienelementen; Durchführen der Ausgabeprozesse)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Kunst, Deutsch, Englisch
- Kreativität
- Zeichnerische Fähigkeiten
- Sinn und Gespür für Ästhetik
- Figural-räumliches Denken
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Selbstständiges Arbeiten
- Sorgfalt
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Medien- und Kommunikationsbranche, Ausbildungsbereiche Industrie und Handel sowie Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medientechnologe Druck
- Herstellen von Printprodukten (z. B. Werbedrucksachen, Zeitungen, Magazine, Kataloge, Bücher, Plakate, Folien, Verpackungen, Tapeten) mit verschiedenen Maschinen und Verfahren
- Analysieren der Druckaufträge auf technische Realisierbarkeit durch Prüfen der Druckdaten auf Vollständigkeit und Verwendbarkeit
- Planen des Arbeitsablaufs (z. B. Auswählen produktspezifischer Materialien, Farben, Fertigungswege sowie der Maschinen)
- Vorbereiten der Daten für digitale Druckverfahren
- Rüsten und Einstellen der Maschinen im Tiefdruckverfahren
- Erstellen von Probedrucken für den Kunden zwecks Freigabe
- Überwachen des weitgehend automatisierten Druckvorgangs zur Sicherstellung einer gleichbleibend hohen Qualität des Endprodukts
- Veredeln des fertigen Druckbogens (z. B. durch Lackieren, Kaschieren, Stanzen, Prägen, Schneiden)
- Durchführen der Weiterverarbeitung bis zum Endprodukt (z. B. Falzen, Schneiden, Binden)
- Warten und Reinigen der Maschinen sowie Prüfen der Funktionen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik und Mathematik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Sinn und Gespür für Ästhetik
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medientechnologe Druckverarbeitung
- Erstellen von Printerzeugnissen aus Vorprodukten in integrierten Prozessen
- Planen und Kontrollieren der dafür erforderlichen Verarbeitungsprozesse
- Auswahl der geeigneten Verarbeitungstechnologien und -prozesse nach wirtschaftlichen, technischen und ökologischen Aspekten
- Einrichten bzw. Konfigurieren der Anlagen und Prozesskontrollsysteme unter Berücksichtigung vor- und nachgelagerter Arbeitsgänge
- Prüfen der aus der Druckerei eingehenden bedruckten Bogen
- Bereitstellen der erforderlichen Produktionsmittel
- Überprüfen der Auftragsanforderungen mittels Probedurchläufen
- Starten des Produktionsprozesses unter ständiger Überwachung
- Ermitteln der Ursache von Störungen im Produktionsablauf
- Beheben von Fehlern
- Wartung und Instandhaltung der Anlagen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik und Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Aufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Fachangestellter
- Assistieren in der ärztlichen Sprechstunde
- Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Ausgeben von Rezepten nach Absprache mit dem Arzt
- Beraten und Betreuen von Patienten (u. a. Informieren über Möglichkeiten der Vor- und Nachsorge; Organisieren von Serviceleistungen wie z. B. Recall-System zur Erinnerung an Impftermine)
- Vorbereiten und Sterilisieren der Instrumente, Geräte und Apparaturen
- Durchführen von Laborarbeiten
- Dokumentieren der Ergebnisse
- Erledigen organisatorischer, kaufmännischer und verwaltender Arbeiten (z. B. Vergeben von Terminen; Anlegen und Pflegen von Patientenakten; vorschriftsmäßiges Lagern des Praxisbedarfs an Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln; Erledigen des Schriftverkehrs wie Arzt- und Überweisungsschreiben; Abrechnen der Leistungen mit den Krankenkassen; Durchführen von Quartalsabrechnungen; ggf. Pflegen der Praxis-Homepage; Übernehmen von Aufgaben im Qualitätsmanagement)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Mathematik und Deutsch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Kontaktbereitschaft
- Einfühlungsvermögen
- Psychische Stabilität
- Verschwiegenheit
- Merkfähigkeit
- Organisationstalent
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Metallbauer
- Planen, Herstellen und Montieren von Metallkonstruktionen
- Bearbeiten von Metallen, Leichtmetallen oder Stahl
- Verschweißen, Vernieten oder Verschrauben der einzelnen Bauteile (sowohl der eigens erstellten als auch der vorgefertigten Teile und Systeme)
- Vorbereiten der Arbeiten
- Fachrichtung Konstruktionstechnik: Fertigen von Konstruktionen aus Metall (z. B. Brücken, Fahrzeuge, Fensterrahmen, Gebäude, Hallen, Schutzgitter, Treppen, Türen und Tore)
- Fachrichtung Metallgestaltung: Fertigen von gestalteten Metallkonstruktionen und geschmiedeten Bauteilen (z. B. Gitter, Geländer, Metalleinfassungen und -verzierungen), von Architekturelementen und Gebrauchsgegenständen
- Fachrichtung Nutzfahrzeugbau: Fertigen von Fahrzeugbaukonstruktionen wie Rahmen, Karosserien, Fahrwerke und Aufbauten für Nutz- und Sonderfahrzeuge sowie für Maschinen
Bewerberprofil:
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Handwerkliche Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Metallbauer
Fachrichtung Konstruktionstechnik
- Planen und Fertigen von Konstruktionen aus Metall (z. B. Brücken, Fahrzeuge, Fensterrahmen, Gebäude, Hallen, Schutzgitter, Treppen, Türen und Tore) oder deren Einzelteile
- Bearbeiten von Metallen, Leichtmetallen oder Stahl durch Formen, Biegen, Pressen, Kanten, Schweißen, Bohren in Handarbeit oder mittels computergesteuerter Maschinen (CNC)
- Aufgaben planen und vorbereiten: Kundenberatung, Maße vor Ort ermitteln, Skizzen anfertigen
- Bauteile herstellen: exakt bemessen, Metall schneiden, Teile nach Vorgaben in Form bringen, Gewinde bohren, Verschrauben oder Verschweißen der Einzelteile
- Oberflächenbehandlung
- Bauteile montieren durch Nieten oder Verschrauben
- Warten, Reparieren, Reinigen der Anlage
- Ggf. Ersatzteile beschaffen oder selbst anfertigen
- Arbeitsplätze auf Baustellen einrichten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Interesse
- Zeichnerische Begabung
- Handwerkliche Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Milchwirtschaftlicher Laborant
- Sicherstellen der einwandfreien Qualität von Milch und Milcherzeugnissen
- Überprüfen der Inhaltsstoffe und Eigenschaften von Rohmilch, Zwischen- und Endprodukten
- Durchführen chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Untersuchungen von Milch und Milchprodukten
- Kontrollieren des für die Produktion benötigten Wassers, der Zusatzstoffe sowie der eingesetzten Verpackungsmittel und des Abwassers
- Bestimmen der erforderlichen Labormaterialien bzw. -geräte
- Kontrollieren der Funktionsfähigkeit der Materialien und Geräte
- Identifizieren der Inhaltsstoffe und mengenmäßiges Erfassen
- Vergleichen der Ergebnisse mit vorgegebenen Prüfkriterien, mit früheren Untersuchungsergebnissen sowie mit Untersuchungen anderer Produkte
- Beurteilen der Qualität der Milchprodukte
- Mitwirken bei der Entwicklung von neuen Produkten und Untersuchungsmethoden
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie, Biologie, Physik, Mathematik, Englisch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Beobachtungsgenauigkeit
- Merkfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Milch verarbeitenden Betrieben, Ausbildungsbereich Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre