A - E
(m/w/d)
Anästhesietechnischer Assistent
Bewerberprofil:
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Anlagenmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Chemielaborant
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Eisenbahner im Betriebsdienst - Lokführer und Transport
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Eisenbahnunternehmen, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel bzw. im Handwerk
(jeweils geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Anästhesietechnischer Assistent
- Mitwirken bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Narkosen
- Vorbereiten von Anästhesien, Geräten und Instrumenten
- Vor- und Nachbereiten von Einleitungsraum, Operationssaal und Ausleitungsraum
- Unterstützen der Fachärzteschaft für Anästhesiologie vor, während und nach der Narkose
- Positionieren der Patienten für Narkose und Operation- Überwachen von Atmung und Kreislauf der Patienten während des Narkoseverfahrens
- Fachkundiges Betreuen der Patienten während ihres Aufenthaltes im Ein- und Ausleitungsraum unter Berücksichtigung der physischen und psychischen Situation
- Pflegen und Warten der medizinischen Geräte und Instrumente
- Wiederaufbereiten oder Entsorgen von Anästhesiematerialien
- Erledigen administrativer Aufgaben (z. B. Dokumentieren der Narkoseverläufe)
- Selbstständiges Organisieren und Koordinieren der Arbeitsabläufe in der Anästhesie
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Diskretion
- Zusätzliche Voraussetzungen je nach Ausbildungsanbieter
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Anlagenmechaniker
- Fertigen von Bauteilen
- Montieren der Bauteile zu Baugruppen, Apparaten, Rohrleitungssystemen und Anlagen für die Chemie-, Mineralöl- oder Lebensmittelindustrie oder für versorgungstechnische Betriebe
- Zuschneiden und Kanten von Blechen
- Ablängen von Rohren
- Biegen von Rohrstücken und Blechen
- Anfertigen einzelner Bauteile (z. B. mittels CNC-Maschinen oder im 3D-Druck)
- Ggf. im Betrieb Zusammenfügen der Komponenten zu Baugruppen, anschließend Veranlassen des Transports zur Baustelle bzw. zum Kunden
- Montieren der Einzelkomponenten und Baugruppen vor Ort
- Verbinden von Rohrleitungen
- Einbauen von Ventilen und Dichtungen
- Anschließen von Kesseln oder Druckbehältern
- Durchführen von Funktionsprüfungen nach der Montage
- Übergeben der fertigen Anlagen an den Kunden und Einweisen in die Bedienung
- Warten, Instandsetzen und ggf. Erweitern oder Umbauen bestehender Anlagen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Chemielaborant
- Vorbereiten und Durchführen chemischer Untersuchungen und Versuchsreihen
- Analysieren organischer und anorganischer Stoffe hinsichtlich ihrer qualitativen und quantitativen Zusammensetzung sowie Struktur
- Reinigen, Identifizieren und Charakterisieren von Stoffen
- Herstellen organischer und anorganischer Präparate (Synthese)
- Herstellen von Lösungen und Nährmedien
- Entwickeln und Optimieren von Analyseverfahren, Herstellungsverfahren und -vorschriften
- Ausführen immunologischer und diagnostischer Arbeiten
- Anwenden biotechnischer, nanotechnologischer und zellkulturtechnischer Verfahren
- Dokumentieren und Auswerten der Untersuchungsergebnisse
- Durchführen computergestützter Berechnungen
- Einsetzen von Labormanagement- und Laborinformationssystemen
- Bestellen von erforderlichen Chemikalien, Geräten und sonstigem Laborzubehör
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Beobachtungsgenauigkeit
- Hand- und Fingergeschick
- Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Eisenbahner im Betriebsdienst - Lokführer und Transport
- Steuern von Triebfahrzeugen bzw. Loks im Nah- und Fernverkehr sowie im Rangierbetrieb
- Durchführen von Rangierfahrten (z. B. Bedienen von Triebfahrzeugen; Ziehen von Wagenverbänden zu weiter entfernt wartenden Zugteilen, Werks-, Hafenterminals und Umschlagplätzen; Ziehen von Baustellenzügen zu Gleisbaustellen; Prüfen bereitgestellter Züge auf Verkehrssicherheit durch Bremsproben)
- Durchführen von Zugfahrten im Personen- und Güterverkehr (z. B. sicheres Führen von Loks oder Triebfahrzeugen im Nah- und Fernverkehr; Beobachten von Fahrweg und Strecke; Beachten von Streckensignalen; Erkennen von Gefahren; im Störungsball Absetzen von Notrufen, Anhalten von Zügen, Sichern von Loks, Triebwagen und Waggons, Veranlassen von Streckensperrungen sowie Abschalten des Fahrstroms)
- Ausführen von verwaltenden und organisatorischen Aufgaben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik/Physik, Werken/Technik, Deutsch
- Konzentrationsfähigkeit
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Figural-räumliches Denken
- Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Technisches Verständnis
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Eisenbahnunternehmen, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
- Installieren, Warten und Reparieren elektrischer Bauteile und Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen
- Analysieren der Kundenanforderungen
- Auswählen der Komponenten und Software
- Entwerfen von Anlagenänderungen und -erweiterungen
- Installieren von Leitungsführungssystemen und Energieleitungen
- Einrichten von Maschinen und Antriebssystemen
- Montieren von Schaltgeräten
- Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen und Sicherheitseinrichtungen
- Überwachen der Anlagen
- Durchführen regelmäßiger Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen (z. B. Einsetzen von Diagnose- und Fernwartungssystemen, Auswerten der Diagnosedaten, Ausführen von Reparaturen)
- Organisieren der Montage von Anlagen
- Überwachen der Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
- Übergeben der Anlage an den Auftraggeber und Einweisen der Nutzer in die Bedienung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik
- Ausbildung nach BBiG:
- Herstellen elektrischer Maschinen und Antriebssysteme
- Anfertigen maßgenauer mechanischer Bauteile sowie Gehäuse aus Metall oder Kunststoff (z. B. durch 3-D-Druck)
- Einrichten und Bestücken von Wickelmaschinen und -automaten
- Montieren von mechanischen, hydraulischen, pneumatischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen
- Implementieren der Steuerungssoftware, Konfigurieren gemäß Kundenbedarf
- Installieren, Vernetzen und Starten von Antriebssystemen und Schaltschränken
- Durchführen von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
- Ausbildung nach HwO:
- Ausführen von Tätigkeiten in der Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung elektrischer Maschinen und Antriebssysteme
- Abwickeln von Änderungs-, Wartungs-, Reparaturaufträgen
- Anfertigen von Bauteilen und Wicklungen
- Einrichten von Maschinen zur Bearbeitung von Metall- oder Kunststoffwerkstücken
- Bestücken und Überwachen von Wickelmaschinen und -automaten
- Durchführen von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Merkfähigkeit
- Sorgfalt
- Umsicht
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handel bzw. im Handwerk
(jeweils geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre