Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Schwieberdingen als Bildungs- und Schulstandort

Schwieberdingen setzt sich aktiv ein, seine Schullandschaft und Bildungsangebote kontinuierlich und nachhaltig auszubauen. Damit bietet die Gemeinde ein umfassendes Bildungsangebot, das von der Grundschule bis zur mittleren Reife reicht. Auch zukünftig wird alles darangesetzt, Kindern und Jugendlichen durch vielfältige und hochwertige Bildungsangebote optimale Entwicklungsperspektiven zu eröffnen.

Der Übergang vom Kindergarten in die Schule stellt für die gesamte Familie einen bedeutsamen und oftmals herausfordernden Schritt dar. Der Tagesablauf und die Anforderungen des Alltags verändern sich grundlegend. Um auch weiterhin eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten und die Familien in ihrer individuellen Lebenssituation zu unterstützen, sorgt die Gemeinde Schwieberdingen für eine bedarfsgerechte Betreuung der Grundschulkinder, auch außerhalb der Unterrichtszeiten.

Hermann-Butzer-Schule
Die Hermann-Butzer-Schule ist eine mehrzügige Grundschule, die sich auf zwei Standorte, die Bergschule und die Talschule, verteilt. Neben den Grundschulklassen gehören auch eine Grundschulförderklasse und eine Vorbereitungsklasse dazu.

Die Hermann-Butzer-Schule zeichnet sich in folgenden Punkten besonders aus:
  • Sie ist Offene Bürgerschule. Dies hat der Schule zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschert, die durch Lernbegleitung oder AG-Angebote den Schulalltag bereichern.
  • Sie ist Modellschule für Sprachförderung.
  • Sie hat ein Leitbild und ein Sozialcurriculum, das die Gemeinschaft Aller in den Mittelpunkt stellt.
  • Sie hat einen Kooperationsvertrag mit der Firma Trumpf in Ditzingen, der beinhaltet, Grundschüler früh an die Bereiche Informatik und Technik heranzuführen.
Kontakt Grundschule
E-Mail: sekretariat@hb-schule.net
Internet: www.hermann-butzer.schule

Hermann-Butzer-Schule Tal
Herrenwiesenweg 31, 71701 Schwieberdingen
Telefon: 07150 305-301
Telefax: 07150 305-304

Hermann-Butzer-Schule Berg
Schulberg 21, 71701 Schwieberdingen
Telefon: 07150 305-301
Telefax: 07150 305-418

Grundschulkinderbetreuung

Die Grundschulkinderbetreuung möchte mit ihrem verlässlichen Betreuungsangebot dafür sorgen, dass Familie und Beruf besser miteinander vereint werden können. Eltern haben die Möglichkeit, aus unterschiedlichen Betreuungsmodulen zu wählen. Die Betreuung erfolgt an beiden Grundschulstandorten in der Berg- und Talschule.

Außerdem findet in elf Ferienwochen, mit Ausnahme der Weihnachtsferien, eine Betreuung statt.

Informationen zu den aktuellen Betreuungsmodulen sind unter www.schwieberdingen.de abrufbar.

Kontakt Grundschulkinderbetreuung

Gemeinde Schwieberdingen
Haupt- und Ordnungsamt
Schloßhof 1, 71701 Schwieberdingen
Telefon: 07150 305-118

Hermann-Butzer-Schule Tal / Leitung
Herrenwiesenweg 31, 71701 Schwieberdingen
Telefon: 07150 305-310
Handy: 0152 58796150
E-Mail: hortleitung@schwieberdingen.de

Hermann-Butzer-Schule Berg / Leitung
Schulberg 21, 71701 Schwieberdingen
Kernzeitbetreuung Telefon: 07150 305-410
Hort Telefon: 07150 305-411
Handy: 0152 58796150
E-Mail: hortleitung@schwieberdingen.de

Elternzitate:
  • "Ich schätze die Zuverlässigkeit der Betreuung und das Ferienbetreuungsangebot."
  • "Durch den Hort kann ich ruhigen Gewissens arbeiten gehen und weiß, mein Kind hat Spaß und ist gut aufgehoben."
Kinderzitate:
  • "Ich finde es gut, dass ich nach der Schule in den Hort gehen kann. Zuhause ist es mir oft langweilig."
  • "Ich mag es, dass ich in der Betreuung tolle Dinge basteln kann."
  • "Die Feste, die wir gemeinsam feiern, finde ich am schönsten."
  • "Die Ausflüge, Aktionen am Freitag und die Wochenprojekte sind mega."
  • "Ich mag vor allem die Ferienbetreuung. Da ist das Frühstück so lecker."
  • "Ich finde es toll, dass in der Betreuung immer Freunde von mir sind und ich so viel Zeit zum Spielen habe."
Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen

Die Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen ist eine mehrzügige weiterführende Schule. Neben den Regelklassen gehören auch zwei Vorbereitungsklassen dazu. 2018 feierte sie ihr 40. Jubiläum. Im Herbst 2023 konnte ein Neubau eingeweiht werden, das frisch sanierte bestehende Schulgebäude steht unseren Schülerinnen und Schülern ab Mitte 2025 zur Verfügung. Somit ist man für künftige Ansprüche und Aufgaben gut gerüstet.

Die Glemstalschule zeichnet sich in folgenden Punkten besonders aus:
  • Sie ist sehr idyllisch und naturnah am Ortsrand gelegen.
  • Schwerpunkte des Schulprofils sind das Soziale Lernen mit individuellen Förderschwerpunkten und umfangreicher Berufsorientierung.
  • Es gibt Bildungspartnerschaften mit der Robert Bosch GmbH, der VR-Bank Ludwigsburg und der DSV Global Transport and Logistics. Die Bildungspartner unterstützen die Schule rund um die Berufsorientierung.
  • Die Glemstalschule ist mehrfach mit dem BoriS-Siegel, dem Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg, ausgezeichnet worden.
  • Die Glemstalschule hat seit dem Schuljahr 2019/20 eine Kooperation mit dem Beruflichen Schulzentrum Römerhügel.
  • Musische und künstlerisch-kreative Aktivitäten haben einen hohen Stellenwert, es besteht eine Kooperation mit der Musikschule Schwieberdingen.
  • Das vielseitige Ganztagesangebot stärkt das Zusammenleben Aller am Schulleben Beteiligten und wird von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer intensiv begleitet.
Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen
Herrenwiesenweg 35, 71701 Schwieberdingen
Telefon: 07150 305-501
Telefax: 07150 305-503
E-Mail: info@glemstalschule.de
Internet: www.glemstalschule.de

Die Glemstalschule ist eine Ganztagesschule.
Der Ganztagesbetrieb läuft von Montag bis Donnerstag.

Die Schulzeiten sind:

Montag bis Donnerstag
07:20 Uhr: "Ankommen"-Betreuung ist gewährleistet
07:40 Uhr: Beginn des Unterrichts
12:00 Uhr: Beginn der Mittagszeit
15:30 Uhr: Ende des Unterrichts

Die genaue Zeit der Mittagspause kann in den Klassen unterschiedlich sein, je nach Einteilung in der Mensa. Dort wird in "Schichten" gegessen.

Freitag
07:40 Uhr: Beginn des Unterrichts
12:00 Uhr: Ende des Unterrichts

Schulsozialarbeit in der Hermann-Butzer-Grundschule und der Glemstalschule

Grundprinzipien der Schulsozialarbeit
  • alle Angebote sind freiwillig
  • der Zugang dazu ist niederschwellig, kostenlos und zu (fast) jeder Zeit möglich
  • die Schulsozialarbeit steht allen am Schulleben Beteiligten offen
  • die Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter gehen respektvoll und wertschätzend mit den Ratsuchenden um
  • alles wird vertraulich behandelt
  • Kompetenzen werden gestärkt und erweitert
  • es wird Hilfe zur Selbsthilfe geleistet
  • es werden lösungsorientierte Ansätze verfolgt
Aufgaben der Schulsozialarbeit

für Schüler und Schülerinnen:
Ansprechpartner/in, Zuhörer/in, Ideengeber/in, Starkmacher/in, Unterstützer/in, Begleiter/in, Vermittler/in, Geheimnisbewahrer/in und vieles mehr...

Das bedeutet unter anderem
  • Beratung und Begleitung bei schulischen, persönlichen und familiären Problemen
  • Projekt- und Präventionsarbeit in den Klassen
  • Vermittlung von hilfreichen Kontakten
  • Hilfe beim Übergang von der Schule in den Beruf
Alles was besprochen wird, ist vertraulich. Bei möglichen Problemen wird gemeinsam nach einer Lösung gesucht.

für Eltern:
  • Beratung bei schulischen und persönlichen Problemen des Kindes
  • Ansprechpartner/in bei der Bewältigung von Erziehungs- oder Alltagsproblemen
  • themenbezogene Informationsabende
  • auf Wunsch Teilnahme an Lehrergesprächen
  • Vermittlung von bedarfsgerechten Hilfen und Kontakten
für Lehrer und Lehrerinnen:
  • Begleitung und Unterstützung bei Problemen mit einzelnen Schülern, Cliquen oder ganzen Klassen
  • Vorbereitung und Begleitung von Elternkontakten
  • kollegiale Beratung
  • Teilnahme an Konferenzen
Kontakt Schulsozialarbeit
Hermann-Butzer-Schule und Glemstalschule
Telefon: 07150 305-305

Glemstalschule
Herrenwiesenweg 31/35, 71701 Schwieberdingen
Telefon: 07150 305-306

Hermann-Butzer-Schule am Berg
Schulbergstraße 21
Telefon: 07150 305-405