Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Nordkirchen stellt sich vor

Die Schlossgemeinde Nordkirchen liegt inmitten der Münsterländer Parklandschaft. Sie besteht aus den drei Ortsteilen Nordkirchen, Südkirchen und Capelle, in denen insgesamt rund 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben. Die Gemeinde Nordkirchen zeichnet sich aus durch überschaubare und herzliche Strukturen mit einer sehr guten Infrastruktur bis hin zum flächendeckenden Glasfasernetz. Für unsere gute Familienpolitik sind wir mit dem bundesweiten Gütesiegel "Familiengerechte Kommune" ausgezeichnet worden. Das Freizeit- und Kulturangebot ist beachtlich. Konzerte und Kunstausstellungen unter anderem im Schloss gehören ebenso dazu wie Veranstaltungen auf den Sportplätzen, im Jugendzentrum und in den unterschiedlichsten sozialen Einrichtungen. Das Vereinsleben dreht sich rege um Kultur, Sport, Gesang und Tradition. In Nordkirchen lässt es sich gut leben!

Gemeinde Nordkirchen
Rathaus

Bohlenstraße 2, 59394 Nordkirchen
Telefon: 02596 917-0
Fax: 02596 917-1
E-Mail: gemeinde@nordkirchen.de
Internet: www.nordkirchen.de

Öffnungszeiten Bürgerbüro und übrige Verwaltung
Mo. und Di. 08:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 08:30 - 12:30 Uhr
Do. 07:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Fr. 08:30 - 12:30 Uhr

Sozialamt/Jobcenter
Mo., Mi., Fr. geschlossen
Di. und Do. 08:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr

Vorsprachen innerhalb der Öffnungszeiten grundsätzlich ohne Termin möglich.

Hinweis: Seit 2024 wird das Rathaus umgebaut. Die Mitarbeitenden der Verwaltung sind daher im Zeitraum des Umbaus in Ausweichquartiere umgezogen. Das Bürgerbüro, das Standesamt, das Ordnungsamt und die Polizei sind an folgender Adresse zu finden: Schloßstraße 4, 59394 Nordkirchen. Die Fachbereiche Bauen und Soziales, Stabsstelle des Bürgermeisters sind an der Ferdinand-Kortmann-Straße 2 a in Nordkirchen und die Bereiche Zentrale Dienste und Finanzen an der Dorfstraße 26, Ortsteil Capelle.

Die Postanschrift bleibt:
Gemeinde Nordkirchen
Bohlenstraße 2, 59394 Nordkirchen

Aktuelle Informationen zum Umbau gibt es unter: www.nordkirchen.de/rathaus-umbau

Bus und Bahn
Der öffentliche Nahverkehr führt Sie von Nordkirchen, Südkirchen und Capelle in die Nachbarkommunen bis u. a. nach Münster und Dortmund. Der Regiobus (R 53) zum Beispiel fährt stündlich von Lüdinghausen über Nordkirchen nach Capelle mit Anschluss an die Eurobahn (Bahnstrecke Münster - Dortmund) und wird besonders gerne von Berufspendlern sowie Berufsschülerinnen und -schülern genutzt.

Fahrpläne
im Rathaus Nordkirchen
  • automatische Fahrplanauskunft
  • Telefon: 0800 3504030 (kostenlos)
  • persönliche Fahrplan- und
  • Tarifauskunft Telefon: 0180 6504030
    (kostenlos aus allen deutschen Netzen)
Internet: www.bus-und-bahn-im-muensterland.de

Tickets
  • in den Bussen
  • am Fahrkartenautomat in der Eurobahn
Bürgerbus
Der Bürgerbus pendelt montags bis freitags mehrmals täglich ("Jede Stunde eine Runde") für 1,00 Euro zwischen Südkirchen, Capelle und Nordkirchen (Kinder zahlen die Hälfte). Die Bürgerbushaltestellen sind als solche gekennzeichnet. Der Westfalen-Tarif wird anerkannt.
Internet: www.buergerbus-nordkirchen.de

Fahrpläne
im Bürgerbüro Nordkirchen

Deutsches Rotes Kreuz
Die Aufgabenfelder des DRK und des Jugendrotkreuzes sind vielfältiger Natur. Die Mitglieder sind unter anderem im Katastrophenschutz tätig, in der Essensverpflegung und bei den Blutspendeterminen. Zudem gestalten sie Projekte im Seniorenbereich.

Miriam Wißmann
Telefon: 02596 939910
Mobil: 0151 21222883
E-Mail: m.wissmann@drk-nordkirchen.de
Internet: www.drk-nordkirchen.de

Sascha Oesemann
Telefon: 02596 528248
Mobil: 0160 3279960
E-Mail: s.oesemann@drk-nordkirchen.de
Internet: www.drk-nordkirchen.de

Jugendrotkreuz
Fabian Kammann
Mobil: 0151 57482003
E-Mail: fa.kammann@jrk-nordkirchen.de
Internet: www.jrk-nordkirchen.de

DRK-Haus
Mühlenstraße 37,59394 Nordkirchen
Telefon: 02596 98814 (Di. 19:00 - 21:00 Uhr)

Einkaufen
In allen drei Ortsteilen gibt es Lebensmittel- und Einzelhandelsgeschäfte sowie Friseure, Backwaren, Gastronomiebetriebe und Übernachtungsmöglichkeiten. Tanken können Sie in Nordkirchen bei der ARAL-Tankstelle oder in Südkirchen beim Raiffeisenmarkt.

Die Unternehmen im Ortsteil Nordkirchen bieten darüber hinaus zahlreiche unterschiedliche Angebote. Neben Cafés und einer Eisdiele finden Sie hier unter anderem Blumen, Oberbekleidung, Schuh- und Sportmode, Drogerie- sowie Elektronikartikel. Jeden Donnerstagmorgen findet im "Mühlenpark" ein Wochenmarkt statt.

Im Ortskern finden Sie attraktive Treffpunkte für Jung und Alt in den Biergärten, Straßen und in einem Eiscafé. Der attraktiv gestaltete Ortskern lädt zum Bummeln und Verweilen ein.

Freiwillige Feuerwehr
Internet: www.ff-nordkirchen.de

Wehrführer: Manfred Schäper
Telefon: 02596 4202

Löschzug Nordkirchen
Gerätehaus: Lüdinghauser Straße 61, 59394 Nordkirchen
Telefon: 02596 4202
Löschzugführer: Markus Heitkamp
Telefon: 02596 646802

Löschzug Südkirchen
Gerätehaus: Cappenberger Straße 8, 59394 Nordkirchen
Telefon: 02596 4203
Löschzugführer: Markus Klotz
Telefon: 02596 1411

Löschzug Capelle
Gerätehaus: Gorfeldstraße 25, 59394 Nordkirchen
Telefon: 02596 4204
Löschzugführer: Tobias Rydzy
Mobil: 0170 1894632

Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehrwart: Christian Uebe
Telefon: 0151 41454494

Heiraten
Ihr Hochzeitstag soll einer der schönsten Tage in Ihrem Leben werden. Dafür haben wir in Nordkirchen viel zu bieten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Standesamt trauen 365 Tage im Jahr. Sie können Ihre Märchenhochzeit in dem besonderen Ambiente des Hochzeitstürmchens im Schloss Nordkirchen feiern sowie im Heimathaus im Ortsteil Capelle oder ganz klassisch im Rathaus oder im Bürgerhaus.

Standesamt Nordkirchen
Bohlenstraße 2, 59394 Nordkirchen
Telefon: 02596 917-0
Internet: www.nordkirchen.de/heiraten

Kirchen
Das Wirken in unseren Kirchengemeinden stellt einen wesentlichen Bestandteil des Ortslebens in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle dar. Dabei ist es egal, ob als Träger von Kindergärten, in der Jugend- und Vereinsarbeit, in der Flüchtlingshilfe oder bei Feierlichkeiten und Festen.

Pfarrgemeinde St. Mauritius Südkirchen-Nordkirchen-Capelle
Pfarrer: Gregor Wolters
Mauritiusstraße 4, 59394 Nordkirchen
Telefon: 02596 972918-100
E-Mail: stmauritius-nordkirchen@bistum-muenster.de
Internet: www.stmauritius.de

Pfarrbüro Südkirchen
Oberstraße 3
Telefon: 02596 972918-200

Pfarrbüro Capelle
Schulweg 9
Telefon: 02596 972919-300

Die Katholische Kirchengemeinde unterhält am Ludwig-Becker-Platz die Kleiderkammer "Store & more", in der sich auch das internationale Café und der Begegnungstreff für ausländische Mitmenschen befindet.

Evangelische Kirchengemeinde Lüdinghausen
Pfarrbezirk
Nordkirchen-Südkirchen-Capelle

Gemeindebüro Nordkirchen
Bergstraße 34, 59394 Nordkirchen
Telefon: 02596 1478
E-Mail: ms-kg-luedinghausen-2@kk-ekvw.de
Internet: www.evangelisch-auf-gutem-grund.de

Polizei
Polizeibezirksdienst Nordkirchen
Polizeihauptkommissar: Ulrich Rödiger
während des Rathaus-Umbaus: Schloßstraße 4, 59394 Nordkirchen

Nach Rathaus-Umbau: Rathaus Nordkirchen
Bohlenstraße 2, 59394 Nordkirchen

Sprechzeiten
Di. 12:00 - 13:00 Uhr
Do. 17:00 - 18:00 Uhr
Wenn PHK Rödiger nicht vor Ort ist, wenden Sie sich bitte an die Polizeiwache Lüdinghausen, Telefon: 02591 793711.

Notruf: 110

Postagenturen
Ortsteil Nordkirchen
Schloßstraße 1, 59394 Nordkirchen
Telefon: 02596 9394844

Ortsteil Südkirchen
im Raiffeisenmarkt
Wilhelm-Raiffeisen-Straße 2, 59394 Nordkirchen
Telefon: 02596 972812

Presse
Radio Kiepenkerl
Internet: www.radiokiepenkerl.de
Telefon: 02594 78223-0

WDR-Landesstudio Münster
Internet: www.wdr.de

Ruhr Nachrichten
Internet: www.ruhr-nachrichten.de
Telefon: 02592 969-0

Westfälischer Anzeiger
Internet: www.wa.de
Telefon: 02389 9895810

Allgemeine Zeitung
Internet: www.azonline.de
Telefon: 02541 921-0

Westfälische Nachrichten
Internet: www.wn.de
Telefon: 0180 1690000

Nordkirchen life (monatlich)
Redaktion: Markus Pieper
Telefon: 02596 529151

Wertstoffe
Müll
Der Abfuhrkalender wird jährlich an alle Haushalte verteilt. Darüber hinaus erhalten Sie ihn im Rathaus oder unter www.nordkirchen.de. Dort finden Sie auch die Standorte der Altglascontainer sowie Infos zu unserer Abfall-App für Tablets und Smartphones.

Schadstoffmobil
Viermal jährlich fährt das Schadstoffmobil. Die Termine sind im Abfuhrkalender aufgeführt. Zusätzlich werden sie öffentlich bekannt gegeben.

Wertstoffhof
Der Wertstoff befindet sich an der Ferdinand-Kortmann-Straße 16. Informationen über die dort möglichen abzugebenden Abfälle sind im Abfuhrkalender aufgeführt.

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes
Di. 15:00 - 18:00 Uhr
Fr. 14:00 - 17:00 Uhr
Sa. 09:00 - 13:00 Uhr

Sperrige Abfälle werden auf Wunsch auch kostenpflichtig abgeholt.
Telefon: Remondis: 02541 94450