Den Ort entdecken - Wandern, Radeln, Ausflugsziele
Mit dem Knotenpunktsystem, gut ausgeschilderten Wanderrouten und dem Radwegeleitsystem ist es einfach, das gesamte Gemeindegebiet und darüber hinaus zu entdecken. Neben der faszinierenden Landschaft locken auch Sehenswürdigkeiten wie historische Gebäude, Naturlehrpfade, Aussichtspunkte und ein besonderes Museum.
Hier in alphabetischer Reihenfolge:
Ackerbürgerhaus
Das aus dem Jahr 1843 stammende Ackerbürgerhaus wurde originalgetreu restauriert und eingerichtet. Dazu gibt es im Dachgeschoss eine Ausstellung von historischen Alltagsgegenständen. An jedem ersten Sonntag im Monat lädt der Heimatverein Vörden zur Kaffeetafel ein.
Kleine Hinterstr. 1, 49434 Neuenkirchen-Vörden
Telefon: 05495 371
Internet: www.heimatverein-voerden.de
Altes Rathaus Vörden
Beratungsangebote / Bücherei
Osnabrücker Str. 36
Telefon: 05493 9871-401
Aussichtsplattform Dreesberg
Wenige Stufen führen auf die Aussichtsplattform, die nach Westen, Süden und Osten einen guten Fernblick über Acker- und Weideflächen bis zum Kraftwerk Ibbenbüren gewährt.
Severinghausen
49434 Neuenkirchen-Vörden
Moorerlebnispfad Campemoor
Mitten im Großen Moor präsentieren zahlreiche Schautafeln auf einem rund 1,3 km langen Lehrpfad die wechselvolle Geschichte des Moors, von der Entstehung über den Torfabbau bis zur Renaturierung, dazu zahlreiche Tiere und Pflanzen als typische Moorbewohner.
Campemoor
49434 Neuenkirchen-Vörden
Telefon: 05493 9871-10
Naturerlebnis Schwanenteich
Hier gibt es einen Erlebnissteg und Schautafeln rund um das Thema Wasser.
Wahlde, 49434 Neuenkirchen-Vörden
Telefon: 05493 9871-10
Naturlehrpfade
Unterschiedliche Lehrpfade laden zum Entdecken und Spielen ein:
Das Schlachtereimuseum des Heimatvereins Vörden zeigt in den Räumlichkeiten der ehemaligen Schlachterei Möller die Originalausstattung für die damaligen Produktionsprozesse. Geöffnet ist das Museum an jedem ersten Sonntag im Monat. Führungen nach Absprache.
Osnabrücker Str. 53 a, 49434 Neuenkirchen-Vörden
Selings Mühle
Die unter Denkmalschutz stehende Galerieholländer-Windmühle wurde 1824 erbaut und von den "Mühlenbrüdern", einer privaten Initiative von Unternehmern, aufwendig und originalgetreu restauriert. Sie ist wieder voll funktionsfähig und wird zu bestimmten Tagen der Öffentlichkeit präsentiert.
Hakenstraße, 49434 Neuenkirchen-Vörden
Telefon: 05493 9871-10
Stiftsburg Vörden
Die Stiftsburg Vörden ist eine Ansammlung geschichtsträchtiger Gebäude. Die Landesburg des Bistums Osnabrück wurde 1370 erstmals urkundlich erwähnt. Sie war von 1643 - 1650/51 Residenz der Bischöfe, danach nur noch Amtssitz. Dazu gehören das Amtshaus (Baujahr 1716 - 1728) - heute Pfarrhaus, der ehemalige Burgstall (Baujahr 1381) - heute Niels-Stensen-Haus und die Pfarrkirche St. Paulus (Baujahr 1856).
Am Burghof 1, 49434 Neuenkirchen-Vörden
Schon gewusst?
Im Rathaus Vörden befindet sich noch ein kleines Gefängnis.
Von 1643 - 1652 residierte Gustav Gustavson, ein Sohn des Schwedenkönigs, im Rahmen der Friedensverhandlungen nach dem 30-jährigen Krieg in Vörden.
Hier in alphabetischer Reihenfolge:
Ackerbürgerhaus
Das aus dem Jahr 1843 stammende Ackerbürgerhaus wurde originalgetreu restauriert und eingerichtet. Dazu gibt es im Dachgeschoss eine Ausstellung von historischen Alltagsgegenständen. An jedem ersten Sonntag im Monat lädt der Heimatverein Vörden zur Kaffeetafel ein.
Kleine Hinterstr. 1, 49434 Neuenkirchen-Vörden
Telefon: 05495 371
Internet: www.heimatverein-voerden.de
Altes Rathaus Vörden
Beratungsangebote / Bücherei
Osnabrücker Str. 36
Telefon: 05493 9871-401
Aussichtsplattform Dreesberg
Wenige Stufen führen auf die Aussichtsplattform, die nach Westen, Süden und Osten einen guten Fernblick über Acker- und Weideflächen bis zum Kraftwerk Ibbenbüren gewährt.
Severinghausen
49434 Neuenkirchen-Vörden
Moorerlebnispfad Campemoor
Mitten im Großen Moor präsentieren zahlreiche Schautafeln auf einem rund 1,3 km langen Lehrpfad die wechselvolle Geschichte des Moors, von der Entstehung über den Torfabbau bis zur Renaturierung, dazu zahlreiche Tiere und Pflanzen als typische Moorbewohner.
Campemoor
49434 Neuenkirchen-Vörden
Telefon: 05493 9871-10
Naturerlebnis Schwanenteich
Hier gibt es einen Erlebnissteg und Schautafeln rund um das Thema Wasser.
Wahlde, 49434 Neuenkirchen-Vörden
Telefon: 05493 9871-10
Naturlehrpfade
Unterschiedliche Lehrpfade laden zum Entdecken und Spielen ein:
- Bienenlehrpfad an der Hakenstraße
- Naturlehrpfad Hexenplatz in Bieste
- Naturlehrpfad Habichtshorst
- Naturlehrpfad am Pfarrgarten St. Paulus
Das Schlachtereimuseum des Heimatvereins Vörden zeigt in den Räumlichkeiten der ehemaligen Schlachterei Möller die Originalausstattung für die damaligen Produktionsprozesse. Geöffnet ist das Museum an jedem ersten Sonntag im Monat. Führungen nach Absprache.
Osnabrücker Str. 53 a, 49434 Neuenkirchen-Vörden
Selings Mühle
Die unter Denkmalschutz stehende Galerieholländer-Windmühle wurde 1824 erbaut und von den "Mühlenbrüdern", einer privaten Initiative von Unternehmern, aufwendig und originalgetreu restauriert. Sie ist wieder voll funktionsfähig und wird zu bestimmten Tagen der Öffentlichkeit präsentiert.
Hakenstraße, 49434 Neuenkirchen-Vörden
Telefon: 05493 9871-10
Stiftsburg Vörden
Die Stiftsburg Vörden ist eine Ansammlung geschichtsträchtiger Gebäude. Die Landesburg des Bistums Osnabrück wurde 1370 erstmals urkundlich erwähnt. Sie war von 1643 - 1650/51 Residenz der Bischöfe, danach nur noch Amtssitz. Dazu gehören das Amtshaus (Baujahr 1716 - 1728) - heute Pfarrhaus, der ehemalige Burgstall (Baujahr 1381) - heute Niels-Stensen-Haus und die Pfarrkirche St. Paulus (Baujahr 1856).
Am Burghof 1, 49434 Neuenkirchen-Vörden
Schon gewusst?
Im Rathaus Vörden befindet sich noch ein kleines Gefängnis.
Von 1643 - 1652 residierte Gustav Gustavson, ein Sohn des Schwedenkönigs, im Rahmen der Friedensverhandlungen nach dem 30-jährigen Krieg in Vörden.