Alle sind willkommen in Neuenkirchen-Vörden!
Die Gemeinde Neuenkirchen-Vörden hat für alle Neubürger eine besondere Willkommenskultur etabliert. Geflüchtete aus verschiedenen Nationen sollen ebenso wie ausländische Arbeitnehmer bei uns ein Zuhause finden und sich wohlfühlen. Wir schätzen ihre Potenziale und bieten ihnen in allen kommunalen und gesellschaftlichen Bereichen die gleichen Chancen. Integration ist eine Aufgabe für Einheimische und Zuwanderer gleichermaßen.
Die ehrenamtlich tätige Arbeitsgruppe Integration sorgt in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden für eine umfangreiche Angebotspalette an Lern-, Hilfs- und Begegnungsmöglichkeiten, die ausdrücklich für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger offen sind:
Amtsleitung:
Telefon: 05493 9871-50
Integrationsbeauftragte:
Telefon: 05493 9871-55
E-Mail: info@neuenkirchen-voerden.de
Sozialberatung für Aussiedler:
Rathaus Vörden
Osnabrücker Str. 36
Telefon: 05493 9871-401 oder 05493 9871-55
Montag 14:00 - 16:00 Uhr
Soziale Begleitung und Betreuung für Zuwanderer und Flüchtlingssozialarbeit:
Jugendhaus Neuenkirchen
Küsterstr. 4 a
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr
Rathaus Vörden
Osnabrücker Str. 36
Mittwoch: 08:30 - 12:30 Uhr
Integrationszentrum Haus der Begegnung
Veranstaltungen aller Art
Holdorfer Str. 4, 49434 Neuenkirchen-Vörden
Telefon: 05493 9928400
Hier geht es zu den Angeboten:
Internet: www.neuenkirchen-voerden.de/soziales/soziales/integration-projekte
Schon gewusst?
Für das Kochbuch "Kulinarisch um die Welt" gab es 2015 einen Preis vom Niedersächsischen Umweltministerium.
Die ehrenamtlich tätige Arbeitsgruppe Integration sorgt in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden für eine umfangreiche Angebotspalette an Lern-, Hilfs- und Begegnungsmöglichkeiten, die ausdrücklich für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger offen sind:
- Sprachkurse haben einen hohen Stellenwert bei der Integration.
- Qualifizierungen und Infoveranstaltungen erweitern den Horizont.
- Internationale Rezepte werden bei regelmäßigen Kochabenden zubereitet.
- Das Näh-Café in Neuenkirchen und der Nähtreff in Vörden öffnen wöchentlich.
- Die Fahrradwerkstatt sorgt für Mobilität und Hilfe zur Selbsthilfe.
- Beim Integrationsfrühstück der Frauen werden intensive Gespräche geführt.
- Das Begegnungscafé fördert monatlich die Kontakte.
- Gemeinsam aktiv, das heißt Spaß an der Bewegung.
- Beim Frauentreff Vörden geht es um gemeinsame Unternehmungen im Ort.
- Nordic Walking und Fitness gibt es speziell für Frauen.
- Ein Malkurs für Frauen fördert die Kreativität.
- Entspannung mit Pferden hilft traumatisierten Menschen.
- Den Ort erfahren - das geht einmal jährlich bei einer geführten Fahrradtour.
- Hallo Nachbar - das Projekt macht Zugezogene und ihr Wohnumfeld miteinander bekannt.
Amtsleitung:
Telefon: 05493 9871-50
Integrationsbeauftragte:
Telefon: 05493 9871-55
E-Mail: info@neuenkirchen-voerden.de
Sozialberatung für Aussiedler:
Rathaus Vörden
Osnabrücker Str. 36
Telefon: 05493 9871-401 oder 05493 9871-55
Montag 14:00 - 16:00 Uhr
Soziale Begleitung und Betreuung für Zuwanderer und Flüchtlingssozialarbeit:
Jugendhaus Neuenkirchen
Küsterstr. 4 a
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr
Rathaus Vörden
Osnabrücker Str. 36
Mittwoch: 08:30 - 12:30 Uhr
Integrationszentrum Haus der Begegnung
Veranstaltungen aller Art
Holdorfer Str. 4, 49434 Neuenkirchen-Vörden
Telefon: 05493 9928400
Hier geht es zu den Angeboten:
Internet: www.neuenkirchen-voerden.de/soziales/soziales/integration-projekte
Schon gewusst?
Für das Kochbuch "Kulinarisch um die Welt" gab es 2015 einen Preis vom Niedersächsischen Umweltministerium.