B - E
Bachelor of Arts (m/w/d) - Destinations- und Kurortemanagement
Bewerberprofil
Duales Studium
Theorie: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW Ravensburg und DHBW Lörrach), Praxis: öffentlicher Dienst und ggf. in der Privatwirtschaft
Zeitraum
3 Jahre
Bachelor of Arts (m/w/d) - Öffentliche Wirtschaft
Studienschwerpunkt Versorgungswirtschaft
Bewerberprofil
Duales Studium
Theorie: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW Mannheim), Praxis: öffentlicher Dienst sowie Unternehmen der Versorgungswirtschaft
Zeitraum
3 Jahre
Bachelor of Arts (m/w/d) - Öffentliche Wirtschaft
Studienschwerpunkt Verwaltungswirtschaft
Bewerberprofil
Duales Studium
Theorie: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW Mannheim), Praxis: öffentlicher Dienst
Zeitraum
3 Jahre
Bachelor of Arts (m/w/d) - Public Management
Beamter des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (w/m/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Theorie: Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Kehl und Ludwigsburg, Praxis: öffentlicher Dienst im In- und Ausland und ggf. in der Privatwirtschaft
Zeitraum
3 Jahre
Bachelor of Arts (m/w/d) - Soziale Arbeit
Sozialpädagoge (w/m/d)
Bewerberprofil
Duales Studium
Theorie: Duale Hochschule Villingen-Schwenningen (DHBW Villingen-Schwenningen und Stuttgart),
Praxis: öffentlicher Dienst (überwiegend Jugendamt) und private Träger
Zeitraum
3 Jahre
Bauzeichner (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Erzieher (m/w/d)
Bewerberprofil
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs sowie Begleit- oder Blockpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum
2-4 Jahre
- Planen, Organisieren und Überwachen der Geschäftsaktivitäten von Fremdenverkehrsunternehmen bzw. -zusammenschlüssen
- Unterstützen bei ökonomischen Entscheidungsprozessen
- Mitwirken bei der strategischen Ausrichtung des Tourismus
- Zuständig für das Management von Reisezielen und Zielgebieten (z. B. städtetouristische, Urlaubs- und Kurzurlaubs- sowie gesundheitstouristische Destinationen)
- Optimieren der Abläufe (z. B. Bewerten des Potenzials innovativer Touristikkonzepte; Entwickeln von Konzepten für bestimmte Zielgruppen oder für Gästebindungsprogramme; Analysieren der Angebote von Mitbewerbern)
- Durchführen von Erfolgskontrollen nach Umsetzung eines Konzepts
- Beraten von Kunden
- Organisieren von Veranstaltungen und Übernehmen der damit verbundenen Verwaltungsarbeiten
Bewerberprofil
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Recht, Fremdsprachen
- Führungsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Organisationstalent
- Flexibilität
- Räumliche Orientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
Duales Studium
Theorie: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW Ravensburg und DHBW Lörrach), Praxis: öffentlicher Dienst und ggf. in der Privatwirtschaft
Zeitraum
3 Jahre
Bachelor of Arts (m/w/d) - Öffentliche Wirtschaft
Studienschwerpunkt Versorgungswirtschaft
- Wahrnehmen kaufmännischer oder betriebswirtschaftlicher Fach- und Führungsaufgaben in Ressorts wie Marketing, Controlling, Personal-, Rechnungs- und Steuerwesen
- Ausführen von Aufgaben im Management diverser Bereiche (z. B. in der Ver- und Entsorgungstechnik, im Regulierungsmanagement, bei Verbrauchsabrechnung und Preisbildung, im Energiehandel, im Umwelt- und Ressourcenmanagement sowie in der Technologie erneuerbarer Energien)
Bewerberprofil
- Abitur oder Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
- Gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
- Wirtschaftliches Denken
- Interesse an Themen des öffentlichen Sektors
- Fähigkeit, abstrakt zu denken
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
Duales Studium
Theorie: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW Mannheim), Praxis: öffentlicher Dienst sowie Unternehmen der Versorgungswirtschaft
Zeitraum
3 Jahre
Bachelor of Arts (m/w/d) - Öffentliche Wirtschaft
Studienschwerpunkt Verwaltungswirtschaft
- Koordinieren und Überwachen von organisatorischen, verwaltungstechnischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben in Unternehmensbereichen wie Marketing, Controlling, Personal-, Rechnungs- und Steuerwesen
- Gestalten, Weiterentwickeln und Optimieren von wirtschaftlichen Abläufen im Zusammenhang mit kundenorientiertem Dienstleistungsmanagement
- Vorbereiten von Entscheidungen nach den jeweiligen Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Funktion als Ansprechpartner für Bürger sowie für andere Behörden und Unternehmen
Bewerberprofil
- Abitur oder Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
- Gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
- Wirtschaftliches Denken
- Interesse an Themen des öffentlichen Sektors
- Fähigkeit, abstrakt zu denken
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
Duales Studium
Theorie: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW Mannheim), Praxis: öffentlicher Dienst
Zeitraum
3 Jahre
Bachelor of Arts (m/w/d) - Public Management
Beamter des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (w/m/d)
- Übernehmen von Fach- und Führungsaufgaben in unterschiedlichen Gebieten (wie z. B. Bau- oder Liegenschaftsverwaltung, soziale Leistungen, Verkehrswesen)
- Sorgen für ein effektives, kostenbewusstes und kundenfreundliches Verwaltungshandeln
- Mitwirken an der Modernisierung von Verwaltungsabläufen
- Überwachen der Anwendung von Rechtsvorschriften
- Beraten von Bürgern
- Bearbeiten von Anträgen
- Entscheiden über deren Bewilligung oder Ablehnung
- Ggf. Wahrnehmen von Ortsterminen
- In Bereichen wie Personalverwaltung, Haushaltswesen oder Beschaffung: z. B. Planen des Personalbedarfs, Aufstellen der Haushaltspläne, Durchführen von Ausschreibungs- bzw. Vergabeverfahren
- Effizientes und zeitgemäßes Gestalten der Verwaltungsabläufe
- Anleiten von Mitarbeitern
Bewerberprofil
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
- Zuverlässigkeit
- Sorgfalt
- Verschwiegenheit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Kunden- und Serviceorientierung
- Engagement
- Teamfähigkeit
- Staatsangehörigkeit (Deutscher, EU, EWR)
- Nachweis über die gesundheitliche Eignung (Gesundheitszeugnis)
Duale Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Theorie: Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Kehl und Ludwigsburg, Praxis: öffentlicher Dienst im In- und Ausland und ggf. in der Privatwirtschaft
Zeitraum
3 Jahre
Bachelor of Arts (m/w/d) - Soziale Arbeit
Sozialpädagoge (w/m/d)
- Unterstützen bei Prävention und Lösung sozialer Probleme
- Beraten und Betreuen von einzelnen Personen, Familien oder bestimmten Personengruppen in schwierigen Situationen
- Kernelemente: Leistungen der Jugendhilfe, Erziehungs- und Jugendberatung, Familien- und Jugendgerichtshilfe
- Anbieten von Erziehungshilfen
- Informieren über finanzielle Beihilfen
- Vermitteln bei Konflikten
- Informieren von Eltern behinderter Kinder über Frühdiagnostik und -förderung sowie über Therapien
- Leisten pädagogischer Arbeit z. B. in Kindertagesstätten, Schulen, Jugendzentren
- Betreuen von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten, Erziehungsproblemen oder Behinderung
- Unterstützen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen
- Übernehmen der Vormundschaft für Kinder und Jugendliche im Rahmen einer Amtsvormundschaft
- Erarbeiten pädagogischer Konzepte
Bewerberprofil
- Fachhochschulreife oder Abitur
- einjähriges Vorpraktikum in einer sozialen Einrichtung
- Analytische Fähigkeiten
- Durchsetzungsvermögen
- Belastungsfähigkeit
- Organisationstalent
- Motivationsfähigkeit
- Kommunikationsstärke
- Sozialkompetenz
Duales Studium
Theorie: Duale Hochschule Villingen-Schwenningen (DHBW Villingen-Schwenningen und Stuttgart),
Praxis: öffentlicher Dienst (überwiegend Jugendamt) und private Träger
Zeitraum
3 Jahre
Bauzeichner (m/w/d)
- Umsetzen der Entwürfe und Vorgaben von Architekten und Bauingenieuren
- Erstellen maßstabsgerechter Zeichnungen, Skizzen und Pläne (z. B. Grundrisse, Bau- und Ausführungszeichnungen, Bauansichten und Detailzeichnungen) für Häuser, Brücken, Straßen und andere Bauwerke (zeichnerisch oder am Computer mit CAD-Programmen)
- Durchführen fachspezifischer Berechnungen (z. B. Ermitteln des Bedarfs an Baustoffen; Erstellen von Stücklisten; Fertigen von Aufmaßen)
- Vervielfältigen und normgemäßes Falten von Bauzeichnungen
- Vorbereiten der Zeichnungen für den Versand bzw. für die Archivierung
- Durchführen von Vermessungsarbeiten
- Anfertigen von Dokumentationen, Zeichnungen und ggf. einfachen Modellen für Präsentationen
- Verwalten der unterschiedlichen Projektunterlagen samt Sicherung der Daten
- Die Ausbildung erfolgt in einem der drei Schwerpunkte: Architektur; Ingenieurbau; Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
Bewerberprofil
- Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Zeichnerisches Talent
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Berufskraftfahrer (m/w/d)
- Befördern von Personen und Gütern mit LKW, Linien- oder Reisebussen oder PKW
- Routen planen unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorschriften im Güter- und Personenverkehr
- Vor Antritt jeder Tour Überprüfung des Fahrzeugs auf Sicherheit
- Im Güterverkehr Beladen des LKW und Sichern der Fracht sowie Prüfen der Begleitpapiere
- Im Personenverkehr Einhalten des Personenbeförderungsgesetzes
- Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten
- Wartung und Reparatur von mechanischen und elektrischen Systemen im Fahrzeug
- Unfallstellen vorschriftsmäßig absichern
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch
- Interesse an Technik
- Handwerkliches Geschick
- Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
- Errichten, Ändern und Erweitern von komplexen Automatisierungssystemen
- Analysieren von Funktionszusammenhängen sowie Prozessabläufen von automatisierten Systemen
- Entwerfen von Änderungen bzw. Erweiterungen
- Installieren und Justieren elektrischer, hydraulischer oder pneumatischer Antriebssysteme
- Einbauen von mess-, steuerungs- und regelungstechnischen Einrichtungen (z. B. Montieren, Konfigurieren, Programmieren und Justieren von Komponenten wie Sensorsysteme, Betriebssysteme, Bus-Systeme und Netzwerke)
- Verbinden der installierten Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen sowie Integrieren in ein Gesamtsystem
- Durchführen von Testläufen
- Übergeben der Systeme und Einweisen der künftigen Anwender in die Bedienung
- Überwachen bzw. Warten der Automatisierungssysteme
- Lokalisieren, Analysieren und Beheben von Störungen mithilfe von Testsoftware und Diagnosesystemen
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Installieren, Warten und Reparieren elektrischer Bauteile und Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen (z. B. industrielle Schalt- und Steueranlagen, Anlagen der Energieversorgung, Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik)
- Analysieren der Kundenanforderungen
- Auswählen der Komponenten und Software
- Entwerfen von Anlagenänderungen und -erweiterungen
- Installieren von Leitungsführungssystemen und Energieleitungen
- Einrichten von Maschinen und Antriebssystemen
- Montieren von Schaltgeräten
- Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen und Sicherheitseinrichtungen
- Überwachen der Anlagen
- Durchführen regelmäßiger Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen (z. B. Einsetzen von Diagnose- und Fernwartungssystemen, Auswerten der Diagnosedaten, Ausführen von Reparaturen)
- Organisieren der Montage von Anlagen
- Überwachen der Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
- Übergeben der Anlage an den Auftraggeber und Einweisen der Nutzer in die Bedienung
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Erzieher (m/w/d)
- Betreuen, Fördern und Erziehen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Beobachten von Verhalten und Befinden der zu Betreuenden als Basis für pädagogische Maßnahmen
- Vorbereiten von Aktivitäten und Maßnahmen (orientiert an individuellen Neigungen und Fähigkeiten der Betreuten sowie an pädagogischen Zielen)
- Fördern altersgemäßer Lern- und Sozialprozesse
- Führen von Beratungsgesprächen
- Unterstützen in Konfliktsituationen
- Dokumentieren der Erziehungsmaßnahmen und Ergebnisse
- Austauschen mit Fachleuten (z. B. aus Medizin, Psychologie, Therapie)
- Zusammenarbeiten mit Behörden (z. B. Erstellen von Gutachten für das Jugendamt)
- Unterstützen bei Körperpflege und Versorgung
- Koordinieren der Elternarbeit
- Anleiten von Mitarbeitern
Bewerberprofil
- In der Regel Realschulabschluss (je nach Bundesland bzw. Bildungsanbieter ggf. abweichende oder weitere Voraussetzungen möglich)
- Gute Noten in Deutsch, Kunst, Musik, Pädagogik/Psychologie, Hauswirtschaftslehre
- Durchsetzungsvermögen
- Konfliktfähigkeit
- Organisationstalent
- Pädagogisches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs sowie Begleit- oder Blockpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum
2-4 Jahre