Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Stadtrundgang

Große Kelter und Kolpingparkdeck
Kelter: Erbaut vom Deutschen Orden 1567, Umbau 1984/ 1998. Kolpingparkdeck: Hier lag bis zur Zerstörung 1945 ein ehemaliger Verwaltungssitz des Klosters Amorbach ("Amorbacher Hof").

Rathaus und Marktplatz
Rathaus erbaut 1781/82, Anbauten 1985 und 2002. Marktbrunnen: Nachbildung von 1984 (nach dem vermutlich Ende des 15. Jh. weiter westlich an der Marktstraße aufgestellten Brunnen).

Stadtarchiv
Ehemaliges Gasthaus und Bierbrauerei "Zur Rose". 2006 - 2009 renoviert und zum Archiv der Stadt umgebaut.

Ehemaliges Gasthaus "Zum Löwen"
Wohnsitz des Löwenwirts Peter Heinrich Merkle (1770-1821). Er wurde 1806 wegen kritischer Äußerungen über die Besatzungsmacht Frankreich zunächst zum Tode verurteilt, später begnadigt.

Centturm und südliche Stadtmauer
Älteste Teile der Stadtmauer wohl aus dem 13. Jh., die Stadtmauer wurde im Laufe des 19. Jh. bis auf die heute noch stehenden Teile abgebrochen. Der Centturm entstand um 1300, Wiederaufbau nach 1945.

Ehemaliges Gasthaus "Zur Sonne"
Mittelalterliche Herberge mit sehenswertem Innenhof.

Evangelische Stadtkirche
Erbaut im Jahr 1888.

Ehemaliges Amtsgericht
Amtsgericht von 1845 - 1945. Dort wirkte von 1859 bis 1878 der Amtsrichter und Dichter Wilhelm Ganzhorn. Heute Sitz des Poilzeireviers.

Klosterkirche und Kapuzinerkloster
Gegründet 1638, Kirche und Klosterbauten um 1661-1664. Die Klostergebäude wurden ab 1811 als Amtsgefängnis und seit 1980 als Polizeistation genutzt.

Mediathek
Zentrum des Wissens mit breitem Medienangebot, nach einem Entwurf des Architekten Karl-Ulrich Bechler, 2004.

Stadtmuseum
Im Jahr 2003 saniertes Ackerbürgerhaus (von ca. 1545). Multimediale Inszenierungen bieten seit der Eröffnung 2007 den Besuchern eine erlebnisreiche Zeitreise durch 1200 Jahre Stadtgeschichte.

Deutschordensschloss
Ehemaliges Schloss, älteste Teile aus dem 13. Jh., Sitz der jeweiligen Ortsherrschaft - u.a. des Deutschen Ordens (1484-1805), des württembergischen Oberamtes (1805-1938) - sowie der Weingärtnergenosseschaft (1855-2006) und seit 1956 des Deutschen Zweirad- u. NSU-Museums.

Weingärtnergenossenschaft
Neckarsulm-Gundelsheim eG Gründung: 1855, seit 2007 in der Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg. Bis dahin war sie die älteste noch bestehende Weingärtnergenossenschaft Deutschlands.

Stadtkirche St. Dionysius
Kath. Barockkirche. Erbaut von 1706-1710. Turm: 1757 von Baumeister Franz Häffele. Wiederaufbau: 1946-1949.

Audi Forum
Entworfen vom Architektenbüro Beucker, Maschlanka und Partner. Nach fünfjähriger Bauzeit im Mai 2005 eröffnet.

Volkshochschule
Erwachsenenbildung und Kultur in modernen Räumen. Gegründet 1924 - heute in einem Neubau nach Entwürfen der Architekten Mattes, Sekiguchi & Partner, 2005.

Alter Friedhof
Besteht seit dem 17. Jh., wertvolle Grabmäler und historische Sandsteinskulpturen.

Frauenkirche
Erbaut wohl um die Mitte des 15. Jh., erweitert 1668, östlich davon befindet sich die ehemalige Ziegelhütte, heute die Sozialstation der Stadt Neckarsulm.

Veranstaltungszentrum "Ballei" und Stadtpark
Veranstaltungszentrum (erbaut 1979, Architekten: Bechler, Fiedler, Aichele) mit Großsporthalle, Kultursaal, Bowlingbahnen und Restaurant.

Stadtgraben und Stadtmauer
Gut erhaltender Rundturm an der nördlichen Stadtmauer.

Greckengasse und Benefizgasse
In unmittelbarer Nähe zur kath. St. Dionysius-Kirche, sie gehören zu den wohl ältesten Wohnvierteln der Stadt.

Musikschule
1994 nach Plänen von Kohlmeier, Bechler und Krummlauf erbaut.